LERNEN FÖRDERN Füssen e.V.
Aktuelles - Termine und mehr
Zirkusprojekt 2023
`Eine Schule macht Zirkus`
Projektwoche: 16. Oktober - 20. Oktober 2023
Abschlussveranstaltungen: 20. Oktober 2023
10.00 und 18.00 Uhr
Anmeldung über das Sekretariat der Erich Kästner Schule
08362-50746-0
Dienstag, 27. November 2018
Wie gestalten Adventsschmuck
unter der Anleitung durch Claudia Amberger, Floristin
November 2018
Kaffe und Kuchenverkauf
beim
Spinningmarathon 2018
Donnerstag, 08, November 2018
Herbstvorträge 2018
Vortragsabend für Eltern, Erziehungsberechtigte und Interssierte
Supereltern -
Erziehungstipps zu den (kleinen und großen) Herausforderungen des Alltags
Referentin: Stefanie Blatz
Dozentin am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensauffälligkeiten, Uni Würzburg
Gerade unsere Zeit bringt in vielen Bereichen ihre eigenen Erziehungsherausforderungen mit sich. Zahlreiche Eltern, konfrontiert mit dem, in Medien und sozialen Netzwerken widergespiegelten Bild der ‚Supereltern‘, kommen dabei mitunter an ihre Grenzen. Unsicherheiten und Zweifel am eigenen erziehlichen Handeln treten vermehrt auf. Vermeintlich gute ‚Anleitungen‘, wie wir sie in der boomenden Ratgeberliteratur vorfinden, verstärken oftmals diese Tendenz. Fragen wie, ‚Was ist die Aufgabe von Erziehung?‘ oder ‚Was sollte Ziel elterlicher Erziehung sein?‘, werden daher einen ersten Schwerpunkt im Vortrag von Fr. Blatz sein. Elterliche Herausforderungen und Erziehungsaufgaben im Hinblick auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen verbunden mit altersgemäßen Entwicklungsaufgaben werden anschließend in den Mittelpunkt gestellt. Und wenn wir Eltern trotz aller Theorien an unsere Grenzen kommen – was dann? Dieser Themenschwerpunkt schließt den Vortragsabend ab und leitet über zu einer vertiefenden Aussprache.
Oktober 2018
Prof Dr. Opp
Schmerzbasierte Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Herausragender Vortrag an der Erich Kästner Schule Füssen
Im Rahmen der diesjährigen pädagogischen Herbstvorträge an der Erich Kästner Schule Füssen referierte am Prof. Dr. Opp zum Thema ‚Schmerzbasierte Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen‘. Da der Vortragsnachmittag vorrangig für Lehrkräfte an Förderschulen und Allgemeinen Schulen sowie für pädagogisches Fachpersonal ausgeschrieben war, war die Überraschung beim organisierenden Förderverein LERNEN FÖRDERN Füssen e.V. groß, dass sich an die 100 Zuhörerinnen und Zuhörer eingefunden hatten, um den Ausführungen von Prof. Dr. Opp zu folgen.
Ausgehend von sich ständig verändernden gesellschaftlichen Strukturen, die auch in modernen Erziehungsverhältnissen ihren Niederschlag finden, richtete Prof. Dr. Opp den Fokus seiner Betrachtungen auf die steigende Zahl derjenigen Kinder und Jugendlichen, deren Lebenswelt zunehmend brüchig und prekär zu werden droht. ‚Chronische und zirkuläre Belastungserfahrungen führen bei diesen Kindern und Jugendlichen zu tiefgreifenden psychischen Verletzungen.‘ Die betroffenen Kinder und Jugendlichen müssten ‚ (…) viel psychische Energie aufbringen, um sich vor weiteren Bedrohungen, Angriffen und potentiellen Verletzungen zu schützen.‘ Sie stellen somit in ihrer steigenden Zahl eine große Herausforderung für alle, am pädagogischen Erziehungsprozess beteiligten Personen dar. Zumal ‚ die Versagungen und Belastungen, denen diese Kinder und Jugendlichen ausgesetzt sind, (…) kontra zu den Bewältigungsressourcen (verlaufen), die sie benötigen, um ihre alltagsweltlichen Herausforderungen und ihre Entwicklungsaufgaben meistern zu können.‘ Die daraus resultierenden komplexen Herausforderungen für das pädagogischen Handeln mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen nahmen einen breiten Raum in den weiteren Ausführungen ein. Abschließend wurden durch Prof. Dr. Opp umfänglich konkrete Maßnahmen zur Förderung psychisch belasteter Kinder und Jugendlicher im Kontext von Schule und Kindergarten aufgezeigt.
Samstag, November 2017
Kaffe und Kuchenverkauf
beim
Tag der offenen Tür
Fa. Streifeneder
Samstag, 18. November 2017
Kaffe und Kuchenverkauf
beim
Spinningmarathon 2017
Donnerstag, 16. November 2017
'Kinder stärken!
Aufbau und Entwicklung positiver Peerkulturpraxis.'
Auch mit dem diesmaligen Schwerpunktthema im Rahmen seines Fachvortrags gelang es Prof. Dr. Opp - Universität Halle-Wittenberg - über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Erich Kästner Schule in Füssen zu locken. Zentraler Inhalt war, wie durch den Aufbau und die Entwicklung einer positiven Peerkultur in pädagogischen Institutionen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen gestärkt werden können.
Mit wachsendem Interesse folgten Lehrkräfte, Pädagogen, Schulpsychologen und Sozialarbeiter den Ausführungen, die durch zahlreiche beeindruckende Beispiele aus der Praxis untermauert wurden. In seiner herzerfrischend, lockeren Art des Vortragens setzte Prof. Dr. Opp zunächst bei einem anthropologisch ausgerichteten Ansatz an. Hierbei arbeitet er die kindlichen Grundbedürfnisse als den eigentlichen Motor für die Ausbildung von Verhaltensweisen heraus. Es wurde deutlich herausgestellt, dass dem sozialen Umfeld eine Schlüsselfunktion zukommt, wobei das Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und sozialer Einbindung die Grundlage für eine Verhaltensentwicklung bildet. Regulationsdefizite in diesem Bereich wirken sich überaus negativ auf die Ausbildung sozial-emotionaler Kompetenzen aus. Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Fragestellung 'Warum sind Gleichaltrige so wichtig?'. Die Bedeutung symetrischer Formen der Kommunikation mit Gleichaltrigen - gegenüber asymetrischer Kommunikatio z.B. in sozialen Situationen mit Erwachsenen - wurde dabei nachhaltig thematisiert und durch Videoeinspielungen veranschaaulicht. Bevor es in eine Kaffepause ging, stellte Prof. Dr. Opp noch die Grundlagen der Peer-Kultur heraus. Kultur in diesem Kontext definiert sich als Aushandeln von gegenseitigen Ansprüchen. D.h., dass die Gemeinschaft klar formulierte Ansprüche an ihre Mitglieder stellt. Im Gegenzug dazu stärkt die Gesellschaft den Einzelnen und bietet Schutz.
Als Reaktion auf Nachfragen aus dem Auditorium zeigte Prof. Dr. Opp anschließend anhand des sogenannten 'Life-Space-Interview' zahlreiche konkrete Handlungsmöglichkeiten, basierend auf dem pädagogischen Konzept der 'Positiven Peerkultur', in kritischen Erziehungssituationen auf.
Die Vorstandschaft des Fördervereins LERNEN FÖRDERN Füssen e.V. bedankt sich ganz herzlich bei den Sponsoren, durch deren Unterstützung dieser Fachvortrag mit einem derart herausragenden Referenten erst möglich wurde.
Montag, 16. Oktober 2017
'Kinder stärken!
Erziehungsherausforderungen: Vom Säugling bis zum Jugendlichen'
'Kinder stärken!' - ein Thema, das zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer an die Erich Kästner Schule in Füssen gelockt hat. Mehr als 60 Besucherinnen und Besucher lauschten den Ausführungen von Prof. Dr. Opp zu der, alle Eltern und Pädagogen bewegenden Fragen "Wie kann ich mein Kind gut erziehen?", welchen Erziehungsherausforderungen muss ich mich stellen und wie kann ich mein Kind in seiner Entwicklung auf förderliche Weise begleiten.
Ausgehend von dieser Fragestellung zeigte Prof. Dr. Opp auf eine herzerfrischend kurzweilige Weise verschiedene Schlüsselphasen der kindlichen Entwicklung auf. Seinen Fokus legte er dabei stets auf die spezifischen Bedürfnisse eines Kindes in der jeweiligen Entwicklungsphase. Veranschaulicht durch zahlreiche Videobeispiele zum Verhalten von Säuglingen bis hin zu Jugendlichen gelang es Herrn Dr. Opp beeindruckend die jeweiligen Entwicklungsbedürfnisse als Orientierungskriterium ihrer Erziehung und Förderung nachhaltig aufzuzeigen. Überaus deutlich wurde dabei auch, dass elterliche Zuwendung auch den Streit, die Konflikte und Auseinandersetzungen auszuhalten habe, die zum erziehlichen Alltag mit dazu gehören. 'Die perfekte Erziehung gibt es nicht' - mit großer Erleichterung wurde von den Zuhörerinnen und Zuhörern die Aussage aufgenommen. Vielmehr gilt es in den jeweiligen Entwicklungsphasen - so stürmisch sie auch sein mögen - ein zuverlässiger Ankerpunkt für die Kinder zu sein.
Wie aktuell das Thema des Vortragsabends war, zeigte sich in den zahlreichen Fragen, die, im Rahmen einer sich anschließenden Aussprache, an Prof. Dr. Opp herangetragen wurden.
Abgerundet wurde der Abend durch zahlreiche Gespräche an der 'Saft-Bar' des Fördervereins LERNEN FÖRDERN Füssen e.V.
Die Vorstandschaft des Fördervereins LERNEN FÖRDERN Füssen e.V. bedankt sich ganz herzlich bei den Sponsoren, durch deren Unterstützung dieser Vortragsabend mit einem derart erstklassigen Referenten erst möglich wurde.
Freitag, 30. Juni 2017
Förderverein gibt Zuschuss
zur Abschlussfahrt
der Klasse 8/9 der Erich Kästner Schule
Übergabe im Rahmen 20-Jahr-Feier der Erich Kästner Schule
Anlässlich unseres Infostandes bei der Feier zum 20 jährigen Bestehen des neuen Schulgebäudes der Erich Kästner Schule Füssen, erfolgte die Übergabe eines finanziellen Zuschusses von € 260,- für die Abschlussfahrt der Klasse 8/9. Wir gratulieren den Schülern zum erfolgreichen Schulabschluss und wünschen allen Beteiligten eine erlebnisreiche, abwechslungsreiche und freudvolle Abschlussfahrt.
( von links: Fr. Wengert, Klassenleiterin / Schülervertreter der Klasse 8/9) / Fr. Häcker, 2. Vorsitznde FV LERNEN FÖRDERN Füssen e.V. / Hr. Amann, 1. Vorsitzender FV LERNEN FÖRDERN Füssen e.V. / Schülervertreter der Klasse 8/) )
Donnerstag, 30. März 2017
'Wie geht es nach der Schule weiter?'
Informationsfahrt zur Herzogsägmühle / Peiting.
Am Donnerstag, den 30. März 2017 machten sich 10 Eltern von Schülern der Erich Kästner Schule auf den Weg zur Herzogsägmühle.
Dort wurden wir von dem Leiter der Sonderberufsschule, Herrn Glück, in Empfang genommen. In einem kurzen Einführungsvortrag stellte Herr Glück die Wege ins Berufsleben dar, die Schülerinnen und Schülern eines Sonderpädagogischen Förderzentrums offen stehen. Nach einem Überblick über die verschiedenen Ausbildungsbereiche an der Sonderberufsschule in der Herzogsägmühle auf einen Rundgang, in dessen Rahmen wir konkreten Einblick in die einzelnene Ausbildungsbereiche bekamen.
Mit großem Interessen folgten wir dabei den Ausführungen von Herrn Glück.
Dienstag, 22. November 2016
Adventskranzbinden
Schüler binden gemeinsam mit ihren Eltern den eigenen Adventskranz.
Anleitung durch: Frau Claudia Amberger
Samstag, 19. November 2016
Kaffe und Kuchenverkauf
beim
Spinningmarathon 2016
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Freitag, 21. Oktober 2016
Zwei brillante Vortragsabende
an der
Erich Kästner Schule
Tief beeindruckt und begeistert zeigten sich die Besucher an den beiden Vortragsabenden von den Ausführungen von Privat-Dozent Dr. phil. habil. Thomas Müller, Uni Würzburg.
Am Donnerstag referierte Dr. Thomas Müller vor Lehrkräften an Förderschulen und an Allgemeinen Schulen sowie pädagogisch-therapeutischem Fachpersonal über 'Verhalten - eine geheime Botschaft? Wie sich Bindung und Übertragung auf Unterricht und Erziehung auswirken.` In seinem Vortrag stellte er zunächst Bindung als Grundlage unserer seelischen Bezogenheit zu unserer Umwelt heraus. Frühkindlicher Bindung kommt dabei für die Entstehung und Entwicklung von Emotionen eine herausragende Bedeutung zu. Auf der Grundlage der Bindungstheorie arbeitete er verschiedene 'Bindungstypen' heraus. Einen weiteren Schwerpunkt legte er auf die Bedeutung eines bindungstheoretisch fundierten erziehlichen Handelns besonders bei Kindern und Jugendlichen aus Risikogruppen sowie bei Kindern und Jugendlichen mit desorganisierten Verhaltensweisen. Die überragende Fachkompetenz des Referenten zeigte sich vor allem in seinen Hinweisen zur Gestaltung erzieherischer und unterrichtlicher Aufgaben bei verschiedenen Bindungsstörungen. Im Anschluss an seinen Vortrag ergab sich ein reger fachlicher Austausch, bei dem sich Dr. Müller mit großer Souveränität gepaart mit beeindruckender fachlicher Prägnanz den Fragen aus dem Publikum stellte.
Auch am Freitag war der Vortragsraum an der Erich Kästner Schule wieder fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Diesmal waren es überwiegend Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich zum Thema 'Wie Eltern Konflikte mit Kindern und Jugendlichen konstruktiv lösen' eingefunden haben. Ausgehend vom Kinderbuch 'Eltern richtig erziehen'
gelang es Dr. Thomas Müller innerhalb kürzester Zeit die Zuhörerschaft in seinen Bann zu ziehen. Dabei stellte er Verhalten als anthropologische Grundgröße in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. 'Wir Menschen - jeder von uns - kann nicht anders als sich zu verhalten.' Und dieses unser Verhalten ist einerseits situationsabhängig und hat andererseits Wirkung auf unsere Mitmenschen. Problematisch werde es dann, wenn es unseren Kindern ( uns Eltern selber) nicht gelingt, in bestimmten Situationen erwünschtes, erwartetes, gesellschaftlich akzeptiertes Verhalten zu zeigen. Denn komme es rasch zu Konflikten, wenn es uns (Eltern) nicht gelinge die Botschaft, die hinter dem Verhalten steckt zu entschlüsseln und angemessen darauf zu reagieren. In seine 10 Hilfen zum Umgang mit Konflikten ließ Dr. Müller zahlreiche Beispiele auf dem eigenen Erfahrungsschatz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung einfließen und griff spontan zahlreiche Nachfragen aus dem Publikum auf. Fließend war schließlich der Übergang zu einem regen Austausch über konkrete Erziehungssituationen.
Über die spontane Rückmeldung
'Ladet diesen Referenten doch bitte ganz bald mal wieder ein!'
hat sich die Vorstandschaft des Fördervereins sehr gefreut.
Donnerstag, 10. November 2016
Mitgliederversammlung 2016
LERNEN FÖRDERN Füssen e.V.
an der
Erich Kästner Schule
Recht gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins LERNEN FÖRDERN Füssen e.V. an der Erich Kästner Schule.
Im Mittelpunkt standen, wie bei solchen Versammlungen üblich, der Tätigkeitsbericht sowie der Rechenschaftsbericht durch die Schatzmeisterin Renate Knapich. Der Tätigkeitsbericht gab einen guten Überblick über die vielfältigen Aktivitäten und Aktionen, die im Laufe des Vereinsjahres getätigt wurden. Einige der Highlights sind auch weiter unten auf dieser Seite zu sehen. Der Dank des 1. Vorsitzenden ging dabei vorrangig an die überaus engagierten Mitglieder der Vorstandschaft sowie an die anwesenden Mitglieder, die sich immer wieder aktiv in das Vereinsleben einbringen. Der Rechenschaftsbericht legte dar, dass sehr solide gewirtschaftet wurde und trotz der zahlreichen Unterstützungen durch den Förderverein weiterhin eine beruhigende finanzielle Basis besteht. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte daher ohne Diskussion. Besonderer Dank ging dabei auch an die 'externen' Unterstützer des Fördervereins, die durch ihre Zuwendungen wesentlich zum Gelingen eines erfolgreichen Vereinsjahres beigetragen haben. (Danke unseren Unterstützern)
Mit einem Ausblick auf anstehende Aktionen wurde die Mitgliederversammlung 2016 schließlich beschlossen.
Für Mitglieder kann der Tätigkeitsbericht sowie der Rechenschaftsbericht im Mitgliederbereich eingesehen werden.
'Wie Eltern Konflikte mit Kindern und Jugendlichen konstruktiv lösen'.
Präsentation zum Vortrag
'Verhalten - eine geheime Bostschaft? Wie sich Bindung und Übertragung auf Erziehung und Unterricht auswirken'.
Präsentation zum Vortrag
Diese beiden Vortragsabende im Oktober '16 werden unterstützt von:
Samstag, 23. April 2016
Mitgliederversammlung des Landesverband Bayern 'LERNEN FÖRDERN'
an der Erich Kästner Schule in Füssen
Der Landesverband Bayern ‘LERNEN FÖRDERN’ führte, im Zusammenwirken mit dem Förderverein ‘LERNEN FÖRDERN Füssen e.V.’, am Samstag, 23. April seine jährliche Mitgliederversammlung an der Erich Kästner Schule in Füssen durch. Der Landesverband vertritt bayernweit 22 Fördervereine mit insgesamt 1180 Mitgliedern, die sich für die besonderen Belange von Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im Bereich des Lernens einsetzen.
Mittwoch, 15. Juni 20116
Lernmotivation stärken - ein Schlüssel zum Lernerfolg.
Wie kann ich mein Kind unterstütze?
Vortagsabend an der Erich Kästner Schule in Füssen - ein voller Erfolg
Vortragsabend des Fördervereins LERNEN FÖRDERN Füssen e.V. zog zahlreiche Eltern und Interessierte an.
Fast hätten die vorbereiteten Sitzgelegenheiten nicht ausgereicht. So groß war das Interesse am Vortrag von Fr. Aldona Brenner-Ehrlich ( http://www.ergotherapie-ehrlich.de ) über die Bedeutung der Motivation für einen erfolgreichen Lernprozess. Eine bunt gemischte Zuhörergruppe von Eltern und pädagogischen Fachkräften hatte sich dazu am 15. Juni an der Erich Kästner Schule eingefunden.
Mit konkreten Beispielen aus dem Alltag von Eltern gelang es der Referentin die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Ausgehend von lerntheoretischen und neurobiologischen Grundlagen ziegte Fr. Brenner-Ehrlich konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung der Lernmotivation bei Kindern und Jugendlichen auf. Im Mittelpunkt stand dabei, dass Eltern die Lernmotivation und das Lernverhalten ihrer Kinder maßgeblich prägen und beeinflussen können. Ganz konkret wurde es dann schließlich, als es um die Bewältigung der täglichen Hausaufgabensituation ging. In einem 10 Punkte Katalog wurden den Eltern grundlegende Aspekte zum Gelingen aufgezeigt. Basierend auf dem IntraActPlus Konzept von Dr. Fritz Jansen und Uta Streit (Positiv Lernen) wird die schrittweise Verbesserung der Eigensteuerung des Lernenden sowie eine Veränderung des Lernverhaltens (lernen wollen, sich anstrengen wollen und Leistung erbringen wollen) angestrebt. Beeindruckend war, wie deutlich im Rahmen des Vortrags immer wieder die Individualität eines jeden Kindes sowie die Bedeutung von Lob und Freude für einen erfolgreichen Lernprozess herausgestellt wurde. Bereits während ihres Vortrags wie auch im Anschluss in Einzelgesprächen ging Fr. Ehrlich-Brenner mit großer fachlicher Kompetenz auf die Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer ein.
Ingesamt ein überaus informativer und erfolgreicher Abend an der Erich Kästner Schule, der den Förderverein LERNEN FÖRDERN Füssen e.V. darin bestätigt auch weiterhin pädagogisch-erziehlich ausgerichtete Vorträge für die Region Füssen anzubieten.
Freitag, 15. Juli 20116
Cafe-Förderverein
am Kinderkulturtag
an der Erich Kästner Schule
Die Vorstandschaft des Fördervereins bedankt sich bei allen Kuchenspenderinnen und den helfenden Händen, die das 'Cafe-Förderverein' am Kinderkulturtag an der Erich Kästner Schule zu einer rundum runden Sache werden ließen.
Der Kinderkulturtag war eine echt tolle Veranstaltung.
In einem gut besuchten öffentlichen Teil der Veranstaltung referierten Fr. Gifi (Reha Beraterin Oberallgäu) und ihr Kollege Hr. Wunsch (Reha Berater Ostallgäu) von der Bundesagentur für Arbeit über die ‘Chancen und Risiken des Arbeitsmarktes für junge Menschen mit Förderbedarf Lernen.’ Aufgrund der Aktualität des Themas ergaben sich zahlreiche Diskussionspunkte, die eingehend erörtert wurden.
Der weitere, interne Teil der Mitgliederversammlung war gekennzeichnet von der Klärung verbandsinterner Fragen. Im Mittelpunkt standen dabei die Positionierung des Landesverbands zu Fragen der Inklusion sowie zukünftiger Aktivitäten des Landesverbands im Rahmen des Jahresschwerpunkts ‘Der Übergang von der Schule in den Beruf bei Jundlichen mit Förderschwerpunkt Lernen’. Weitere Informationen über die Tätigkeiten des Landesverbands finden sich unter http://lernen-foerdern-bayern.de .
( von rechts: I. Schormüller / Schulleiterin Erich Kästner Schule, M. Tonndorf / 1. Vorsitzender Landesverband Bayern LERNEN FÖRDERN, A. Häckler / 2. Vorsitzende FV ‘LERNEN FÖRDERN Füssen e.V., W. Amann / 1. Vorsitzender FV ‘LERNEN FÖRDERN Füssen e.V.)
Donnerstag, 14. April 2016
'Singen für alle!'
Eltern singen zusammen mit ihren Kindern
an der Erich Kästner Schule.
Gemeinsames Singen von Schülern, Eltern / Erziehungsberechtigen und Lehrkräften - das macht richtig Lust auf mehr. Unter der Leitung von Fr. Tiedtke, die mit einer altersangemessenen, motivierenden Liedauswahl zu begeistern wusste, war die Freude am gemeinsamen Singen bald geweckt. Mit großer Begeisterung und richtig viel Spaß erhoben die kleinen und großen Sänger ihre Stimmen. Kurzweilig und abwechslungsreich verging diese geimeinsame Singstunde wie im Flug. Alle waren sich einig - das könnten wir doch wieder mal machen.
Der Förderverein 'LERNEN FÖRDERN Füssen e.V.' bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben sowie bei den teilnehmenden Schülern und Eltern.